Wärmepumpen vom Fachbetrieb installieren lassen
Planung, Einbau, Wartung, Reparatur im Raum Bielefeld und OWL
IKN Kältetechnik GmbH & Co. KG ist als Kälteanlagen-Fachbetrieb für den Einbau von Wärmepumpen zertifiziert. Unser Einsatzgebiet ist der Raum Bielefeld und OWL, teilweise auch darüber hinaus. Wir arbeiten herstellerunabhängig und führen als zugelassener Servicepartner Wartungen durch. Mit unserer langjährigen Erfahrung sind wir auch in der Lage, ggf. die Elektrik und die Mechanik von Wärmepumpen zu reparieren.
Wärmepumpen gibt es in sehr unterschiedlichen Ausführungen und für eine Vielzahl von Anwendungen. Wir empfehlen unseren Kunden, vor dem Einbau unsere praxisorientierte Beratung in Anspruch zu nehmen. Hier einige Beispiele, was wir dabei berücksichtigen:
- Hybridbetrieb der Wärmepumpe mit der bestehenden Gasheizung bzw. Ölheizung
- Eine Umluft-Wärmepumpe im Keller eines Altbaus kann gleichzeitig den Keller trocknen.
- Kommt eine Fußbodenheizung zum Einsatz, kann es effizienter sein, zwei Wärmepumpen zu betreiben. In dieser Konstellation amortisiert sich das zweite Gerät sehr schnell:
- Eine separate, nachts laufende Brauchwasser-Wärmepumpe, die auf 45 °C erwärmt
- Eine etwas kleinere, getrennte Heizungswärmepumpe für die Fußbodenheizung, die auf 35 °C erwärmt
Alle Details berücksichtigen und so zu der besten Lösung kommen!
Ihre individuell beste Lösung ergibt sich aus einem gemeinsamen Gespräch bei Ihnen vor Ort. Ihre Anforderungen und die vorhandene Haustechnik werden dabei berücksichtigt. Es geht dabei immer um die Minimierung von Kosten und um den größtmöglichen Nutzen.
Vereinbaren Sie gern einen unverbindlichen Termin mit uns!
-
Rufen Sie uns unter 05208 958650 an.
-
Oder schreiben Sie an info@ikn-waermepumpe.de.
-
Ihr Ansprechpartner ist Herr Sascha Nebel.
Technische Möglichkeiten einer Wärmepumpe
- Warmwasser für die Heizung
- Warmwasser für Bad und Küche
- Lüftung
- Kühlung (umgekehrter Prozess)
- Steuerung per App
Wärmepumpen sind technisch ausgereift und effizient, sodass sie einen echten, sehr wertvollen Beitrag zum Klimaschutz liefern.
Ökologischer Nutzen und Zukunftssicherheit
Empfehlung: Wärmepumpe in Kombination mit Photovoltaik!
Der Kompressor einer Wärmepumpe verbraucht etwa 25 % der Energie, die die Heizung und das Warmwasser eines Hauses insgesamt verbrauchen. Eine eigene Photovoltaik-Anlage kann die benötigte elektrische Energie in der Regel liefern.
Bei richtiger Auslegung decken erneuerbare Energien (Luft, Boden, Wasser und Sonne) den Energiebedarf eines Hauses fast vollständig.
Klimafreundliche Kältemittel
Wärmepumpen sollten nicht nur energieeffizient sein, sondern auch mit klimafreundlichen Kältemitteln betrieben werden. Ganz aktuell setzen wir das natürliche Kältemittel 290A (Propan) ein.
Es ist gängige Praxis, veraltete Kältemittel gegen klimafreundliche auszutauschen. Diese neu entwickelten Medien haben auch eine höhere Wirksamkeit.
Mit so genannten Drop-In-Kältemitteln lassen sich bestehende Wärmepumpen relativ einfach umrüsten.
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Eine Wärmepumpe entnimmt dem Außenbereich Wärme und gibt sie im Innenbereich eines Hauses wieder ab. Das System besteht aus einem Maschinenteil und im Außen- und Innenbereich verlaufenden Rohrleitungen.
In den Rohrleitungen fließt ein Kältemittel, das schon bei ca. minus 20 °C verdampft.
Es gibt drei Möglichkeiten, mit einer Wärmepumpe dem Außenbereich Wärme zu entziehen:
- Luft (Luft-Wasser-Wärmepumpe)
- Boden (Sole-Wasser-Wärmepumpe)
- Grundwasser (Wasser-Wasser-Wärmepumpe)
Funktionsweise einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit einem Flächenkollektor im Garten
Ein Flächenkollektor (Erdkollektor) besteht aus einem Netz von Schläuchen, die die Wärme aus dem Boden aufnehmen. Dazu muss man wissen: In nur 2 m Bodentiefe herrscht ganzjährig eine Temperatur von mindestens +5 °C. Diese Temperatur reicht aus, um das flüssige Kältemittel auch im Winter wirksam anzuwärmen. Das angewärmte, nun gasförmige Kältemittel strömt dann in einen Kompressor, in dem es sehr stark zusammengepresst wird.
Dabei erhitzt sich das Kältemittel auf über 60 °C. Ein Wärmetauscher überträgt die entstandene Wärme an die Heizung und an die Warmwasser-Erzeugung des Hauses.
Dadurch kühlt das Kältemittel selbst stark ab und wird wieder flüssig. Bevor es wieder in den Außenbereich strömt, lässt man den Überdruck entweichen. Das Kältemittel kann wieder von neuem die Wärme des Erdbodens aufnehmen.
2-minütiges Hersteller-Video, das die Wärmepumpe einfach erklärt
(Original-Video auf YouTube, öffnet in einem neuen Tab)
Bei einer Wärmepumpe werden einige einfache physikalische Gesetze ausgenutzt:
Physikalisches Gesetz |
Alltägliche Anwendungen |
Anwendung in der Wärmepumpe |
Eine Flüssigkeit, die erwärmt wird, verdunstet bzw. verdampft. |
Beim Kochen entsteht Wasserdampf. |
Das Kältemittel verdampft schon bei –20 °C. |
Eine Flüssigkeit, die verdunstet, entzieht der Umgebung Wärme (und der Dampf nimmt diese Wärme auf).
Verdunstungskälte |
Man hat das Bedürfnis, nasse Haut abzutrocknen, weil das Wasser auf der warmen Haut verdunstet und die Haut dabei abkühlt. Die verlorene Körperwärme geht in den Wasserdampf!
|
Das Kältemittel nimmt beim Verdampfen Wärme aus Luft, Boden oder Wasser auf. |
Ein Gas, das verdichtet wird, erwärmt sich. |
Beim Aufpumpen eines Fahrradreifens erhitzt sich die Luft in der Luftpumpe. |
Der Kompressor in der Wärmepumpe verdichtet das verdampfte, gasförmige Kältemittel, das sich dabei stark erhitzt. |
Ein Gas, das sich ausbreiten kann, kühlt ab, wird flüssig und gibt dabei Wärme ab.
Kondensation |
In einer Küche ohne ausreichende Lüftung beschlagen die Scheiben durch den Wasserdampf, der beim Kochen aus dem Topf entweicht. Der Wasserdampf kühlt sich bereits ab, wenn er sich in der Küche verteilt. Nach und nach bilden sich Tropfen auf den Scheiben. Die Wärme des Wasserdampfs wird durch die Fensterscheibe nach und nach an den Außenbereich abgegeben. Die zurückbleibenden, kondensierten Wassertropfen sind kalt! |
Der Wärmetauscher lässt dem gasförmigen, auf 60 °C erhitzten Kältemittel sehr viel Platz, sodass es sich ausdehnen und abkühlen kann. Dabei wird das Kältemittel schließlich wieder flüssig.
Durch den Wärmetauscher verlaufen Leitungen, die die Heizungs- und die Warmwasserrohre des Hauses mit der freiwerdenden Wärme speisen.
Das funktioniert genauso wie bei den Kühlrippen an der Rückseite des Kühlschranks, die die Wärme abgeben, die sie den Speisen im Kühlschrank entnommen haben. |
Lieferbare Ausführungen von Wärmepumpen
Im Prinzip ist die Technik lieferbar, die der Kunde wünscht! Man kann diese grundsätzlichen Ausführungen unterscheiden:
- Warmwasser-Wärmepumpe (Brauchwasser-Wärmepumpe)
- Sole-Wasser-Wärmepumpe
- Luft-Wasser-Wärmepumpe
- Wasser-Wasser-Wärmepumpe
- Luft-Luft-Wärmepumpe (im Sommer als Klimaanlage nutzbar), ist auch förderfähig über die Bafa
In Kombination mit:
- Heizsystem
- Warmwasserspeicher
- Klimaanlagen (Lüftung, Kühlung)
- Lüftungsanlage, Luftverteilsystem
- Photovoltaik-Anlage
- Stromspeicher-System
Warum lohnen sich Wärmepumpen doppelt – für das Klima und finanziell?
Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) fördert ab 2024 die KfW den Kauf und den Einbau einer neuen, klimafreundlichen Heizung. Für Privatpersonen gewährt die KfW einen Zuschuss von bis zu 70 % der förderfähigen Kosten.
Hier ein kurzer Überblick über die Förderung ab 2024
Alle Infos zur Heizungsförderung auf der offiziellen Website der KfW
Selbstverständlich fördert die KfW auch Wärmepumpen im Neubau. Auf der Seite Erneuerbare Energien - Standard verweist die KfW auf die oben genannten Infos zur Heizungsförderung ;-)
Eine Wärmepumpe hat geringere Wartungskosten als eine Gas- oder Ölheizung. Ein Schornstein ist nicht notwendig.
Die Wirtschaftlichkeit einer Wärmepumpe ist also immer gegeben, mit steigender Tendenz.
Insbesondere bei der Kombination einer Wärmepumpe mit einer Photovoltaik-Anlage können die Kosten und die Emissionen stark minimiert werden. Das Optimum ist eine Photovoltaik-Anlage mit Stromspeicher-System:
- Die Tagelaufzeit der Wärmepumpe verlängert sich.
- Bei einem Strom-Überschuss werden ca. 6 Cent/kWh Einspeisevergütung gezahlt (2022).
- Für jede kWh Strom aus dem Speicher entfällt der übliche Einkaufspreis des Stroms (ca. 40 Cent in 2022).
Beratung durch einen Kälte-Klima-Fachbetrieb
Als Kälte-Klima-Fachbetrieb sind wir auf die Prozesse und die innovative Technik in Wärmepumpenanlagen spezialisiert.
Wärmepumpen sind technisch aufgebaut wie Kälteanlagen oder Kühlschränke, mit dem Unterschied:
- Wärmepumpen entnehmen dem Außenbereich Wärme und geben Sie an den Innenbereich ab.
- Kälteanlagen entnehmen dem Innenbereich Wärme und geben Sie an den Außenbereich ab.
Auf dieser Basis bekommen Sie von uns insbesondere eine umfassende technische Beratung.
Planung und Konzeption
Energieberater sind zuständig für eventuelle Genehmigungen und um Förderungen zu beantragen.
Wir beraten unsere Kunden unter Berücksichtigung der örtlichen heizungstechnischen Gegebenheiten und der Kundenwünsche unter Kostengesichtspunkten. Weitere Leistungen von uns im Bereich der Planung:
- Auf Wunsch Empfehlung eines Herstellers
- Angebot
- Technische Auslegung, Größe der Anlage (Reserve einplanen)
- Stromversorgung, Kombination mit Photovoltaik durch Partnerunternehmen
- Bestellung
- Gewährleistung laut BGB
- Servicevertrag
Installation
- Montagetermin in Absprache mit anderen Gewerken
Inbetriebnahme
- Dichtigkeitskontrolle
- Befüllung mit Kältemittel
- Probelauf
Service und Reparaturen aus einer Hand
Eine Wärmepumpe ist wartungsarm, sollte aber regelmäßig durch einen Fachmann inspiziert werden. Für vom Hersteller vorgegebene Wartungsintervalle zur Erhaltung der Hersteller-Garantie empfehlen wir einen Wartungsvertrag.
Der Technische Service umfasst auch die Dichtigkeitsprüfung der Anlage.
Wenn wir bei der Überprüfung des Maschinenteils von Wärmepumpen einen Defekt bei der Elektrik und Mechanik feststellen, können wir ihn auch in fast allen Fällen selbst beheben.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an:
(0 52 08) 95 86 50
Sie haben spezielle Fragen zur Wärmepumpentechnik?
Senden Sie uns Ihre Fragen gerne auch ausführlich per Mail!
Eine Klimaanlage als
Luft-Luft-Wärmepumpe
nutzen und fördern lassen
– geht das?
Größere Wärmepumpen mit z. B. 16 kW können immer noch relativ lange Lieferzeiten haben. Alternativ kann man jedoch auch über eine Klimaanlage heizen und grundsätzlich dafür die Förderung einer Wärmepumpe in Anspruch nehmen. Wie Sie das technisch umsetzen und etwas mehr Heizsicherheit erhalten, erklären wir Ihnen gern!